Wie ich Personal Trainerin wurde - Eine Reise voller Herausforderungen, Engagement und neuer Chancen
In diesem Blog erzähle ich von meiner persönlichen Reise zur Fitness-Trainerin und den Herausforderungen, die mich dabei begleitet haben. Vom Studium in Brasilien über den Umzug in die Schweiz bis hin zur Gründung von "Ana Personal Training" im Jahr 2024. Es ist eine Geschichte über Familie, Fitness und den Mut, die eigenen Träume zu verwirklichen, auch wenn der Weg dorthin nicht immer gerade verläuft.
WORK-LIFE-BALANCE
Ana
4 min lesen


Olá a todos!
Habt ihr euch jemals gefragt, wie es ist, eine Leidenschaft zum Beruf zu machen, dabei Familie und Karriere zu jonglieren und am Ende das Gefühl zu haben, endlich angekommen zu sein? Heute möchte ich euch meine Geschichte erzählen – eine Geschichte über Fitness, Familie und die Kunst, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten.
Ein Traum wird geboren - Mein Start in Brasilien
Meine berufliche Reise begann im Jahr 2000 in São Paulo, Brasilien, als ich mein Studium zur Sportlehrerin an der Universität Ibirapuera aufnahm. Schon damals war mir klar, dass Bewegung und Gesundheit nicht einfach nur ein Beruf für mich sein würden, sondern eine Lebensphilosophie. Während meiner Studienzeit sammelte ich wertvolle Erfahrungen als Fitnesstrainerin in renommierten Studios wie Bio Ritmo Academia und HTM Gymnastic (Unilever). Es faszinierte mich zu sehen, wie Bewegung das Leben der Menschen positiv verändern kann. Dieser Weg prägte mich selbst tiefgreifend – körperlich, geistig und emotional.
2004 - Die Schweiz und ein unerwarteter Wendepunkt
Nach meinem Studium entschied ich mich 2004 für eine Auszeit und besuchte meine Tanten in der Schweiz. Ursprünglich sollte dies nur ein Zwischenstopp sein, doch das Leben hatte andere Pläne für mich: Ich traf die Liebe meines Lebens.
Was darauf folgte, war eine aufregende Phase des Pendlens zwischen Brasilien und der Schweiz. Letztlich entschied ich mich, mich dauerhaft in der Schweiz niederzulassen – eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Die Integration war anfangs nicht einfach, insbesondere die Sprache stellte eine grosse Herausforderung dar. Während ich mich Stück für Stück in die deutsche Sprache einarbeitete, blieb "Schwizerdütsch" ein Mysterium für mich, das wohl mein Leben lang eine Herausforderung bleiben wird. Doch all diese Hürden machten mich stärker und brachten mich meinen Zielen näher.
2009 - Zumba und Tanz: Mehr als nur Bewegung
2009 kam ich durch einen glücklichen Zufall mit Zumba in Kontakt – und es war Liebe auf den ersten Blick! Mit der Musik im Ohr und dem Rhythmus im Blut absolvierte ich die Ausbildung zur Zumba-Instruktorin. Dies markierte den Beginn einer neuen, aufregenden Phase in meiner beruflichen Laufbahn.
Zusätzlich zu den Zumba-Sessions war ich auch aktiv in zwei Samba-Gruppen und nahm regelmässig an verschiedenen Veranstaltungen teil. Samba ist für mich mehr als nur ein Tanz – es ist pure Lebensfreude, die ich mit meiner Leidenschaft für Fitness verbinden konnte. Zumba und Samba zeigten mir: Tanzen ist nicht nur eine effektive Bewegungsform, sondern ein Ganzkörpertraining, das den Geist belebt und das Herz erfüllt.
2006: Samba – Mein brasilianisches Temperament auf Schweizer Bühnen
2006 fand ich eine weitere Möglichkeit, meine Leidenschaft für Tanz und Bewegung auszuleben: Ich begann, als Sambatänzerin in der Schweiz aufzutreten. Woche für Woche stand ich auf der Bühne und brachte brasilianisches Temperament und Lebensfreude zu den Schweizerinnen und Schweizern.
Samba war für mich mehr als nur ein Tanz – es war Fitness, Freude und pure Energie in einem. Diese Auftritte bedeuteten aber auch eine grosse persönliche Herausforderung. Ihr glaubt nicht, wie nervös ich zu Beginn war! Doch mit jedem Auftritt wuchs mein Selbstbewusstsein, und ich lernte, wie man trotz Lampenfieber selbstsicher auftritt.
Rückblickend bin ich dankbar für diese Erfahrung. Samba hat mir nicht nur geholfen, meine Leidenschaft für Tanz mit anderen zu teilen, sondern mich auch als Person gestärkt – und natürlich meine Fitness auf ein ganz neues Level gehoben!
2011 - Das Jahr, das mein Leben veränderte
Während ich mich beruflich immer tiefer in die Fitnesswelt einarbeitete, veränderte sich mein Leben privat auf wunderbare Weise. Im Jahr 2011 kam meine erste Tochter zur Welt.
Dieser Moment war magisch, aber auch herausfordernd. Plötzlich verlagerte sich mein Fokus von beruflichen Zielen hin zu einer neuen, bedeutenderen Verantwortung: meiner Familie. Fitness blieb weiterhin ein Teil meines Lebens, doch in dieser Phase stand meine Tochter im Mittelpunkt. 2017 wurde unser Familienglück durch die Geburt meiner zweiten Tochter komplettiert. Diese beiden wundervollen Mädchen lehrten mich, wie wichtig es ist, den Fokus auf das Wesentliche im Leben zu legen. Karriere rückte in den Hintergrund – mein Herz gehörte ganz meiner Familie.
Der Wiedereinstieg - Zwischen Familie und Leidenschaft
Auch wenn ich in diesen Jahren bewusst keinen aktiven Karriereaufbau verfolgte, blieb Fitness ein fester Bestandteil meines Alltags. Sei es beim Windelturnen, bei Zumba-Kursen, im Fitnessstudio oder als Samba-Tänzerin – ich blieb aktiv, jedoch ohne den Druck, berufliche Höchstleistungen erreichen zu müssen.
Diese Jahre lehrten mich, Geduld mit mir selbst zu haben und den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. Als meine Kinder älter wurden, spürte ich, dass es an der Zeit war, meine Leidenschaft wieder in den Vordergrund zu stellen – jedoch mit einer neuen Perspektive. Ich wollte meinen Kindern ein Vorbild sein und gleichzeitig anderen Menschen dabei helfen, ihre eigenen Fitnessziele zu erreichen.
Ana Personal Training: Mein Neustart 2024
Im Jahr 2024 habe ich mein eigenes Projekt, Ana Personal Training, ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt vereine ich meine langjährige Erfahrung als Personal Trainerin, Mutter und Mensch. Meine Mission ist es, meine Kundinnen und Kunden nicht nur durch einen Trainingsplan zu begleiten, sondern sie ganzheitlich auf ihrer individuellen Fitnessreise zu unterstützen.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie schwierig es sein kann, Fitness, Familie und den Alltag miteinander zu vereinbaren. Aus diesem Grund entwickle ich personalisierte Lösungen, die sich in jeden Lebensstil integrieren lassen – sei es für berufstätige Eltern, vielbeschäftigte Berufstätige oder Fitness-Einsteiger.
Meine Tipps für alle, die Familie und Karriere verbinden möchten
Geduld mit sich selbst haben: Pausen sind nicht nur erlaubt, sondern oft notwendig. Karriereziele können warten – das Leben bleibt in Bewegung.
Prioritäten setzen: Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist, und triff Entscheidungen, die deinen Werten entsprechen.
Flexibilität bewahren: Der Weg zum Ziel ist selten linear. Unerwartete Wendungen bereichern die Reise und machen sie einzigartig.
Unterstützung suchen: Niemand muss alles alleine schaffen. Partner, Freunde oder Trainer können eine wertvolle Stütze sein.
Vorbild sein: Kinder lernen durch Vorbilder. Eine aktive, gesunde Lebensweise inspiriert auch die nächste Generation.
Warum ich heute glücklicher bin denn je
Wenn ich heute zurückblicke, bin ich unglaublich dankbar für die Entscheidungen, die ich getroffen habe, und für die Herausforderungen, die mich stärker gemacht haben. Heute lebe ich nicht nur meine berufliche Leidenschaft, sondern fühle mich auch als Mutter erfüllt und im Einklang mit mir selbst.
Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen, ohne dabei ihre Familie oder ihr Wohlbefinden zu vernachlässigen. Letztlich geht es darum, eine Balance zu finden, die ein glückliches und erfülltes Leben ermöglicht.
Hat euch meine Geschichte inspiriert? Seid ihr bereit, eure eigenen Fitness-Ziele zu verfolgen, ganz egal, wo ihr gerade steht? Lasst uns gemeinsam starten – ich freue mich darauf, euch auf eurer Fitnessreise zu begleiten.
Eure Ana

Fitness und Mutter - Wie Du beides unter den Hut bekommst